SEO, SEA, SEM – Was ist was?
Aktivität auf der Internetseite – Was bedeutet das, was müssen Sie tun?
SEO, SEA, SEM das sind nicht nur schicke Abkürzungen, sie sind das Rüstzeug um mit der Internetpräsenz erfolgreich zu sein. Denn bislang galt bei vielen Laboren und auch Zahnarztpraxen die Devise „Lass uns mal eine Internetseite machen, das macht man so in der heutigen Zeit!“ – Und das stimmt ja auch, man macht das auch. Denn egal wohin man kommt, fragen die meisten Menschen einen, ob man eine Internetseite hat. Somit kann man das schon als Pflicht ansehen.
Und was dann?
Nur ist es im Internet so, dass nur der lauteste und präsenteste Marktschreier seine Ware gut verkaufen kann und wahrgenommen wird. Die Bots beachten dahin-existierende Seiten mit der Zeit nicht mehr.
SEO, SEA, SEM – Erklärt an einem Beispiel
Denn Suchmaschinen wie google, bing, DuckDuckGo, yahoo!, quora und viele andere mehr arbeiten mit ihren Klassifizierungsbots für Ihre Internetseite. Sie scannen anfangs einmal ausführlich die Seite.
Diese wird dann mit Ihren SEO-Inhalten (Search Engine Optimization) abgeglichen und klassifiziert. Somit erhalten sie Ihre Position in der natürlichen (organischen) Suche im Internet.

Die wichtigsten Bereiche in der Googlesuche auf der ersten Seite auf einen Blick:
- Rot markiert die Werbebereiche, dies wird mit SEA-Maßnahmen (Search Engine Advertisment) gesteuert.
- Im blauen Bereich beginnt die natürliche (organische) Suche für die erste Seite, dies wird durch SEO-Maßnahmen (Search Engine Optimization) gesteuert und verbessert.
- Beide Werkzeuge werden unter dem Begriff Suchmaschinenmarketing (SEM, Search Engine Marketing) zusammengefasst.

Der bezahlte Bereich (AdWords)
In diesem Bereich (rot) befindet sich die bezahlte Werbung. Die ersten drei Plätze sind durch „Anzeige“ markiert. Desweiteren findet man auch (nicht immer) auf der rechten Seite Werbeeinblendungen. Diese Toppositionen werden bei jeder neuen Suchanfrage, meist durch unterschiedliche Anzeigenschalter, belegt. Das kommt auf die persönlichen Einstellungen und das vorhandene Budget an, welches der Anzeigenschalter festlegen muss. Das wird mit SEA-Maßnahmen (Search Engine Advertisment) geplant und gesteuert.

Die organische Suche
- Im roten Bereich ist der Rest der rechten Seite von AdWords, dem bezahlten Bereich.
- Im blauen Bereich beginnt die natürliche (organische) Suche. Hierfür werden die SEO-Maßnahmen (Search Engine Optimization) nötig. Nicht nur auf die Inhalte auf Ihrer Internetseite kommt es an.
Auch der technische Aufbau sowie die Umsetzung der Seite, Aktualität und Verlinkungen auf der eigenen Seite und auf qualifizierte Fremdseiten. Auch die Lesbarkeit der Texte, Bilder/Videos ist wichtig.
Zudem wie lange die Benutzer auf der Seite bleiben und ob sie sich aktiv auf der Seite bewegen und am besten in einer conversion (Aktion) enden. Z.B. Kauf eines Produktes, Newsletter anmelden, Kontaktformular ausfüllen.
Je nachdem was Sie anbieten oder wie einmalig Ihr Angebot ist, erhalten Sie eine bessere oder schlechtere Position in der natürlichen Suche als Startposition.
„Auch der technische Aufbau sowie die Umsetzung der Seite, Aktualität und Verlinkungen auf der eigenen Seite und auf qualifizierte Fremdseiten. Auch die Lesbarkeit der Texte, Bilder/Videos ist wichtig.
Zudem wie lange die Benutzer auf der Seite bleiben und ob sie sich aktiv auf der Seite bewegen und am besten in einer conversion (Aktion) enden. Z.B. Kauf eines Produktes, Newsletter anmelden, Kontaktformular ausfüllen.“
Nun ist die wichtigste und drängendste Frage, was können Sie jetzt aktiv tun um SEO, SEA, SEM zu verbessern?
- Regelmäßige neue Inhalte
- Alte Inhalte gegebenenfalls suchmaschinengerecht optimieren
- Einbindung von eigenen Videos
- Verlinkungen mit anderen qualifizierten Internetseiten
- Neue Unterseiten mit neuen Themen kreieren
- Regelmäßige Pflege der Internetseite
- uvm.
Ist dies alles zu schaffen als selbständiger Handwerker? Oder anders gefragt WOLLEN Sie das auch noch alles machen?
Genau mit diesen Fragen habe ich mich auch damals, in unserem Labor, sehr viel beschäftigt. Aus diesem Grund, durch viele Gespräche und Kontakte mit Laborbesitzern oder Leitern, die oft nur zu Recht sagen: „Wann soll man das denn alles machen?“
Und nicht nur die Frage Wann man das alles machen soll, ist wichtig. Ebenso die Fragen: Wie, Wer, in welchem Maße, mit welchen Kenntnissen soll das dann machen.
Jetzt kann man beginnen sich mit fachfremden Leuten einzuarbeiten und in einem interessanten und vorallem langwierigen Prozess zeigen, worauf es in der Dentalbranche ankommt. Texte und Inhalte werden Sie komplett verfassen dürfen, denn das kann nur ein Fachkundiger.
Genau aus diesem Grund und den eigenen Lernprozessen habe ich mich entschieden damit zu professionalisieren.
Interesse bekommen darüber mehr zu erfahren? Schreiben Sie uns an.